Welcher KI-Chatbot ist besser? ChatGPT vs Claude im Detail

ChatGPT vs Claude

Beide gehören derzeit zu den führenden KI-Chatbots und verfügen über eigene Stärken, die auf Funktionen, Leistung und Kosten basieren. Sie liefern entscheidende Informationen, die Nutzern helfen, je nach Bedarf das passende Modell auszuwählen.

Grundlegende Einführung: ChatGPT und Claude

Analyse von Ursprung, Entwicklungsvision und Zielen beider KI-Tools:

ChatGPT ist ein Produkt von OpenAI, weltweit bekannt durch seine Popularität, breite Integration und überragende Multitasking-Fähigkeiten. Zu den wichtigsten Modellen gehören GPT-4o, o1, o4-mini.

Claude wird von Anthropic entwickelt – einem Unternehmen mit Fokus auf sichere und transparente KI. Die Hauptmodelle: Claude 3.5 Sonnet, Claude 4 Opus – besonders stark bei der Verarbeitung langer Dokumente und beim akademischen Schreiben.

Wesentlicher Unterschied: ChatGPT legt den Fokus auf kreative Nutzererfahrung – Claude hingegen auf Sicherheit, Präzision und Nachhaltigkeit.

Funktionsvergleich

Funktion ChatGPT Claude
KI-Modelle GPT-4o, o1, o4-mini (neueste Generation) Claude 3.5 Sonnet, Claude 4 (Sonnet 4, Opus 4)
Multimodalität Unterstützt Text, Bild, Sprache und Bildgenerierung (DALL·E). Analyse von Diagrammen, Bildern und vielfältige Inhalte möglich. Unterstützt Text und Bildanalyse (inkl. Diagramme/Dokumente). Keine Unterstützung für Bild- oder Spracherzeugung (Sprache im Mobile-Beta-Test).
Kontextfenster (Context Window) Bis zu 128.000 Token (~96.000 Wörter). Ideal für lange Gespräche oder große Dokumente. Bis zu 200.000 Token (~150.000 Wörter). Hervorragend geeignet für komplexe Berichte (juristisch, finanziell).
Websuche Echtzeit-Websuche (Deep Research), bietet vertrauenswürdige Quellen. Websuche seit März 2025 verfügbar, jedoch nur in einigen Regionen (USA, Japan, Brasilien) und in Beta.
Werkzeugintegration Plugins, Google Drive, GitHub, Echtzeit-Dokument-/Code-Bearbeitung mit Canvas. Projects (Wissensmanagement, Dokumentenspeicherung) und Artifacts (Live-Ansicht von Code/Inhalten). Integration mit Notion, Slack, AWS Bedrock, Google Vertex AI.
Programmierung Leistungsstark bei Codierung, Debugging, Algorithmen. Code Interpreter verfügbar. Hohe Leistung in Programmierbenchmarks (z. B. o1: Platz 89 bei Codeforces). Exzellent durch Artifacts – Echtzeit-Codevorschau (z. B. Spiele wie Frogger erstellen). Ideal für Entwickler, die überprüfbaren Code benötigen.
Sprache Unterstützt Advanced Voice Mode (natürliches Gespräch, sogar Gesang, noch nicht perfekt). Sprachfunktion im Mobile-Beta-Test, noch nicht offiziell eingeführt.
Projektmanagement Projects und Knowledge Bases zur Dokumentenspeicherung und Teamarbeit. Claude Projects ermöglicht Arbeitsräume mit Dokumenten und anpassbarer Anleitung – nützlich für langfristige Vorhaben.
Sprachen Unterstützt 95 Sprachen – ideal für globalen Kundendienst. Optimiert für Englisch, unterstützt zusätzlich Spanisch, Japanisch, Französisch, Portugiesisch, Deutsch.
Agentic AI (autonome KI) Operator (Beta) – erlaubt automatische Aufgabenbearbeitung durch KI (eingeschränkt zugänglich). Computer Use (Beta über API) – Claude interagiert menschenähnlich mit dem Computer (Maus bewegen, Texteingabe).

Analyse nach Anwendungsbereichen:

Beide bieten zwei Hauptkategorien von Modellen: Konversation und logisches Schlussfolgern – erfüllen somit grundlegende Nutzerbedürfnisse gleichermaßen.

Multimodalität:
ChatGPT erhält Pluspunkte durch die Bildgenerierungsfunktion DALL·E. Nutzer können Bilder direkt in Konversationen mit GPT-4o erzeugen. Beeindruckend bei komplexen Aufgaben wie Schaubild-Generierung oder fortlaufender Comic-Storyline. Claude kann keine Bilder generieren.

Websuche:
Claude nur regional (Japan, USA, Brasilien), ChatGPT weltweit. ChatGPT verarbeitet komplexe Anfragen schneller, liefert Quellen und glaubwürdige Zitate.

Sprachen:
ChatGPT mit 95 unterstützten Sprachen eignet sich besser für internationalen Einsatz. Claude primär für Englisch mit wenigen Zusatzsprachen.

Stimme:
ChatGPT bietet „Advanced Voice Mode“ – ermöglicht realistische Gespräche, Tonlagenwechsel, sogar Gesang. Claude: Sprachfunktion nur in Mobile-Beta.
Ein Reddit-Nutzer (12.07.2025): ChatGPT überzeugte mit natürlicher Sprachführung zur Urlaubsplanung – Claude nur Text.

Integration:
ChatGPT mit Plugin-Support und Verbindungen zu Google Drive, GitHub, Azure, Canvas – Echtzeitbearbeitung. Claude: begrenzteres Ökosystem.
Ein Entwickler auf X (05.07.2025): ChatGPT analysierte CSV-Datei direkt über Google Drive – Claude erforderte manuellen Upload.

Inhaltserstellung:
ChatGPT liefert Inhalte, Code oder Antworten schneller – ideal für zeitkritische Aufgaben wie Werbung oder Support. Claude reagiert langsamer, aber genauer.
Ein Marketer auf X (10.07.2025): ChatGPT erstellte Social-Media-Post in 5 Minuten – Claude benötigte 8 Minuten.

Lange Dokumente:
Claude (200.000 Token) überzeugt in Dokumentenverarbeitung. Ein Doktorand berichtete, dass Claude eine 10.000-Wörter-Dissertation präzise in 30 Minuten zusammenfasste – mit 20 % Reduktion redundanter Inhalte.
Doch: Fehlende Websuche begrenzt aktuelle Informationsnutzung.

Project-Funktionen:
Claude Projects ermöglicht personalisierte Arbeitsräume für Forschung oder Teams.
Ein Forscher (X, 14.07.2025): Claude Projects vereinfachte rechtliche Dokumentation – ChatGPT nur grundlegende Speicherung via Memory.

Sicherheit & Ethik:
Claude nutzt Constitutional AI – minimiert Verzerrung, toxische Inhalte oder Falschinformationen. Geeignet für sensible Bereiche (Gesundheit, Recht, Finanzen).
Reddit-Kommentar (10.07.2025): Claude verarbeitete Horror-Geschichten ohne Einschränkungen – ChatGPT lehnte oft sensible Inhalte ab.

Preise

Tarif ChatGPT Claude
Kostenlos GPT-4o mini: Websuche, Dateiupload (begrenzt), Basis-Sprachfunktion. Nutzungslimit pro Tag. Claude 3.5 Sonnet: Schreiben, Dateianalyse, Websuche (Beta, regional). Nachrichtenlimit pro Tag.
Plus/Pro ChatGPT Plus: $20/Monat – GPT-4o, schnellere Antworten, Advanced Voice, Bildgenerierung, Plugins.ChatGPT Pro: $200/Monat – unbegrenzte Nutzung, Beta-Features. Claude Pro: $20/Monat – 5x mehr Nutzung, Zugriff auf Claude 3 Opus/Haiku, Projects, Priorität bei hoher Auslastung.Claude Max: $100–$200/Monat – 5–20x mehr Nutzung, neue Features zuerst.
Teams/Unternehmen Team: $25–$30/Nutzer/Monat – Admin-Konsole.Enterprise: Flexible Preise, erweiterte Sicherheit, Integration. Team: $25–$30/Nutzer/Monat – Teamkollaboration.Enterprise: Flexible Preise, SSO, SCIM, Datenintegration.
API Preis pro Token:GPT-4o: $2.5/M (Input), $10/M (Output)GPT-4.1: $2/M (Input), $8/M (Output)Weitreichende Integrationsmöglichkeiten. Preis pro Token:Claude 3.5 Sonnet: $3/M (Input), $15/M (Output)Claude 3 Haiku: $0.25/M (Input), $1.25/M (Output)Günstiger bei großen Datenmengen.

Hinweis:

Beide kosten $20/Monat im Basis-Paket – bieten vergleichbaren Wert. Claude Pro punktet mit größerem Kontextfenster, ChatGPT Plus mit mehr Multimodalität.
Claude hat Vorteile bei API-Preisen für datenintensive Aufgaben, ChatGPT bei Integrationen (z. B. Microsoft Azure).

Dank Multimodalität, offenem Ökosystem, anpassbaren GPTs und schneller Antwortgeschwindigkeit ist ChatGPT die bessere Wahl für die meisten allgemeinen und professionellen Nutzer.
Claude hingegen eignet sich hervorragend für intensive Schreibaufgaben, Datenschutz und tiefgreifende Unternehmensanwendungen.

Die Wahl zwischen ChatGPT und Claude ist nicht absolut.
Überlegen Sie sich Einsatzgebiet, Budget und persönliche Präferenzen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert